adelphi ist Europas führender unabhängiger Think-and-Do-Tank für Klima, Umwelt und Entwicklung. Als führende Politikberatung setzen wir uns ein für einen gerechten transformativen Wandel und eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft. 280 kluge Köpfe arbeiten lokal und global zu Umwelt und Nachhaltigkeit und den Herausforderungen politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Veränderungen.
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben in einem abwechslungsreichen Umfeld. Bringen Sie Ihre Ideen und Kompetenz in unsere interdisziplinären, internationalen Teams ein und profitieren Sie von vernetztem Arbeiten und Lernen sowie flachen Hierarchien.
Wie können sich Städte und Regionen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten? Und wie lässt sich beurteilen, ob diese Vorbereitungen erfolgreich sind? Klimaveränderungen stellen Städte und Regionen vor zahlreiche bereits spürbare Herausforderungen, etwa zunehmende Hitzewellen oder Starkregenereignisse. Inzwischen haben viele Kommunen Strategien und Maßnahmen implementiert, um diese Herausforderungen zu adressieren und ihre Klimaresilienz zu steigern.
Im Zuge dieser Entwicklungen wird es zunehmend wichtiger, den Erfolg dieser Bemühungen beurteilen zu können. Monitoring und Evaluation von Aktivitäten zur Anpassung an den Klimawandel sind essentiell, z. B. um möglichst schnell zu lernen, welche Maßnahmen die gewünschten Wirkungen entfalten oder um die größer werdenden Investitionen in diesem Bereich zu legitimieren. Aber was bedeutet erfolgreiche Anpassung? Wie sehen Fortschritte bei der urbanen Klimaresilienz aus und mit welchen Indikatoren lassen sich diese abschätzen? Wie gestaltet man entsprechende Monitoring-Systeme zielgruppengerecht?
Bei adelphi arbeiten wir seit einigen Jahren an Fragestellungen dieser Art: U. a. haben wir bei der Evaluation der deutschen Anpassungsstrategie Fortschritte auf nationaler Ebene herausgearbeitet und im BMBF-geförderten Projekt MONARES ein Indikatorenset für Klimaresilienz gemeinsam mit Kommunen erarbeitet. Aktuell überarbeiten wir das MONARES-Indikatorenset, entwickeln im Horizon2020-Projekt REGILIENCE Ansätze für Klimaresilienz-Monitoring in europäischen Regionen und schmieden weitere Projektpläne für das Themenfeld. Hierfür benötigen wir Sie und Ihre Fähigkeiten als Expert*In für urbane Klimaanpassung und Resilienz.
Diversität ist uns wichtig. Für eine nachhaltige
Zukunft brauchen wir eine Vielfalt von
Erfahrungen, Hintergründen und Perspektiven.