adelphi ist Europas führender unabhängiger Think-and-Do-Tank für Klima, Umwelt und Entwicklung. Als führende Politikberatung setzen wir uns ein für einen gerechten transformativen Wandel und eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft. 320 kluge Köpfe arbeiten lokal und global zu Umwelt und Nachhaltigkeit und den Herausforderungen politischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Veränderungen.
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben in einem abwechslungsreichen Umfeld. Bringen Sie Ihre Ideen und Kompetenz in unsere interdisziplinären, internationalen Teams ein und profitieren Sie von vernetztem Arbeiten und Lernen sowie flachen Hierarchien.
Im März 2020 veröffentliche die Europäische Union den zweiten Aktionsplan zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und rückt damit das Konzept der Circular Economy in das Zentrum der europäischen Nachhaltigkeitsagenda. Doch nicht nur innerhalb Europas erfährt das Konzept seit einiger Zeit vermehrt Aufmerksamkeit: In der internationalen Politik, sei es im Strategischen Ansatz zum internationalen Chemikalienmanagement (SAICM) oder in den Verhandlungen über ein globales Plastikabkommen, wird die Kreislaufwirtschaft ebenso häufig als Ziel wie auch als Mittel genannt.
In diesem Wirkungsfeld berät adelphi politische Entscheidungsträger*innen, Unternehmen und internationale Organisationen zur Entwicklung von Politikinstrumenten, zu Technologie- und Wissenstransfer sowie innovativen Konzepten für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Die Schwerpunktthemen unserer Arbeit umfassen die erweiterte Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility), die Vermeidung von Verpackungsabfällen, Elektroschrott und Meeresmüll sowie die Verankerung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien in internationalen Lieferketten (u.a. im Textil-/Bekleidungssektor). Im Rahmen unserer Projekte arbeiten wir mit öffentlichen und privaten Auftraggeber*innen und Partnerorganisationen zusammen. Unsere Leistungen umfassen die Durchführung von Dialogveranstaltung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die Erstellung von Studien und Konzepten sowie die Entwicklung und Umsetzung von Schulungen. Darüber hinaus beraten wir Staaten zu ihrem Engagement in internationalen Verhandlungen.
Diversität ist uns wichtig. Für eine nachhaltige
Zukunft brauchen wir eine Vielfalt von
Erfahrungen, Hintergründen und Perspektiven.